Wann du das Portfolio deiner Kunden neu ausbalancieren solltest

Beim Rebalancing des Portfolios werden die Vermögenswerte im Portfolio deines Kunden überprüft und überarbeitet. Dies hilft, Risiken zu managen, Disziplin in den Anlageprozess zu bringen und die Rendite zu optimieren.

Jeder deiner Kunden verfügt über ein definiertes Anlageportfolio mit einem bestimmten Allokationsziel für seine Anlageklasse. Manchmal können Marktbewegungen oder Renditen jedoch dazu führen, dass das Portfolio von der Zielallokation abweicht. Das Rebalancing eines Anlageportfolios ist der Prozess des Kaufs und Verkaufs von Anlageklassen. Und zwar so, dass die Gewichtung jedes Vermögenswerts im Portfolio des Kunden auf die gewünschte oder empfohlene Portfoliozusammensetzung abgestimmt ist.

Ein Beispiel: Angenommen, Mark will 5.000 € investieren. Aufgrund seiner aktuellen Lebenssituation und seiner finanziellen Ziele empfiehlt ihm sein Berater, ein Anlageportfolio aus 50 Prozent Eigenkapital und 50 Prozent Fremdkapital zu unterhalten. Entsprechend investiert er 2.500 Euro in Aktien und 2.500 Euro in Rentenfonds. Nach einem Jahr steigt sein Aktienvermögen aufgrund von Marktbewegungen um 12 Prozent an Wert und die Rentenfonds verlieren 10 Prozent ihres Wertes. 


Infolgedessen beläuft sich seine Allokation in Aktien auf 2.800 € und in Rentenfonds auf 2.250 €, wodurch sich der Asset-Allokationsmix auf 56 Prozent Aktien und 44 Prozent Anleihen verschob. Beim Rebalancing wird nun das Portfolio wieder auf seine empfohlene Zusammensetzung gebracht, da es zu Beginn unter Berücksichtigung verschiedener Faktoren wie Anlageziele und Risiko-Rendite-Toleranz festgelegt wurde.

Rebalancing: Deine Möglichkeiten

Du kannst das Portfolio deiner Kunden neu ausbalancieren, wenn sich seine Zusammensetzung ändert und nicht mehr der Anlagestrategie entspricht. Genauso bietet sich dieses Vorgehen an, wenn sich die Anlageziele oder das Risikoprofil des Kunden ändern. Deine Kunden können mit deiner Hilfe auch von günstigen Marktbedingungen profitieren oder das Portfolio bei ungünstigen Marktbedingungen schützen. Du hast dabei verschiedene Möglichkeiten:

  • Neuverteilung des Kalenders: Dabei wird das Portfolio in regelmäßigen Zeitabständen (z.B. einmal im Quartal oder einmal im Jahr) analysiert und die Allokation bei Bedarf angepasst.
  • Prozentuale Neugewichtung des Portfolios: Jede Anlageklasse oder jedes einzelne Wertpapier erhält eine Zielgewichtung und eine Abweichung. Bewegt sich die Gewichtung über oder unter die bevorzugten Niveaus, wird das Anlageportfolio neu gewichtet, um die ursprüngliche Zielzusammensetzung widerzuspiegeln.
  • Change-basiertes Rebalancing: Zum Beispiel könnten sich die erklärten Anlageziele Deines Kunden ändern oder ein unerwarteter Geldsegen eintreten. Manchmal ändert sich das Risikoprofil auch durch ein unvorhergesehenes Lebensereignis. In solchen Fällen ist es ratsam, das Portfolio neu ausbalancieren, um den Anlagebedürfnissen deiner Kunden gerecht zu werdent.

Die moderne Finanzplattform Goldberry Pro hilft dir, stets den Überblick über jeden einzelnen Kunden zu behalten – sowohl, was das Portfolio betrifft, als auch über seine jeweiligen Gegebenheiten. Du kannst die Anlagen jederzeit schnell und einfach an sich ändernde Bedürfnisse und Ziele deines Kunden anpassen und erhältst Anlagetipps und Alerts mit offenen To-Dos. Auf diese Weise kannst du deinen Arbeitsalltag ein Stück weit automatisieren und digitalisieren und dir mehr Zeit für die individuelle Betreuung deiner Kunden nehmen.

Wir haben dein Interesse an Goldberry Pro geweckt? Kontaktiere unsere Experten. Wir informieren dich gerne.